
Beratung vom Baumpflege-spezialisten
Haben Sie Fragen zu Ihren Bäumen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wir bieten umfassende Beratung bei jeglichen Themenbereichen der Baumpflege:
-
Ist mein Baum noch gesund, ist mein Baum noch sicher? Diese und weitere Fragen können wir Ihnen durch unsere Fachexpertise als Baumpflegespezialisten beantworten.
Wir beurteilen Bäume nach den Grundlagen des Visual Tree Assessment (VTA) welche weltweit verwendet werden. Die Beurteilung wird schriftlich und auch mit Fotos festgehalten.
Hierfür begutachten wir das Baumumfeld und den Baum vom Wurzelanlauf über den Stamm bis in die Krone. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf vorhandene Verletzungen, Totholz und Pilzfruchtkörper.
Aus den gesammelten Erkenntnissen können wir erste Aussagen zur Sicherheit, Baumgesundheit und den allfälligen Pflegemassnamen machen. Oftmals lässt sich durch kleine Schnittmassnamen, wie einer gezielten Entlastung einzelner Ast und Stammpartien die Sicherheit wiederherstellen.
Bei Sicherheitsbedenken oder bei Standorten welche grundsätzlich eine hohes mass an Sicherheit verlangen, (Öffentlicher Raum, Schulen, Strassen) empfiehlt sich eine eingehende Baumuntersuchung mittels weiterer Diagnosemethoden, da mit dem VTA nur begrenzt Aussagen zur Stand und Bruchsicherheit möglich sind. Da lediglich sichtbare Symptome, Defekte oder Pilzfruchtkörper untersucht werden können.
-
Es gibt zahlreiche Gründe für den Baumschnitt, die oft aus verschiedenen praktischen Überlegungen entstehen.
Holzzersetzende Pilze, die die Stand oder Bruchsicherheit gefährden.
Zu viel Schatten durch hohe Bäume im Garten, kann das Wachstum von Pflanzen beeinträchtigen und die Nutzung des Außenbereichs einschränken.
Die Durchsetzung von Gesetzen zur Erstellung des Lichtraumprofils kann erforderlich werden, um die Sicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten.
Zudem können Streitigkeiten bezüglich Grenzabständen zwischen Nachbarn ebenfalls ein wichtiger Anlass für Schnittmassnahmen sein.
Aber auch die Erhaltung der Baumgesundheit beim Altbaum, die fachgerechte Jungbaumpflege oder ein Obstschnitt zur Steigerung des Obstertrages können Gründe für die Fachgerechte Baumpflege sein.
Gerne beraten wir Sie in einem personlichen Gespräch!
-
Die Aufarbeitung von Sturmschäden an Bäumen ist in vielen Fällen äußerst komplex und kann, bei falscher Herangehensweise oder unsachgemäßer Handhabung, sehr gefährlich werden. Es erfordert Fachkenntnis und professionelle Erfahrung, um die Sicherheit von Menschen und Umgebung zu gewährleisten.
Solche Arbeiten sollten nur von ausgebildeten Profis erledigt werden!
Als erfahrene Baumpflegespezialisten sind wir in der Lage, Schäden schnell und effektiv zu beseitigen. So verhindern Sie nicht nur Unfälle, sondern auch weitere Schäden an Ihrem Gebäude oder dem Baum selbst.
Einen genauen Überblick erhalten sie auf unserer Seite Schnee/Sturmschäden.
-
Die Fällung von Bäumen im städtischen Umfeld stellt oftmals eine besondere Herausforderung dar.
Der Platz für eine komplette Fällung, wie man sie im Wald häufig vorfindet, ist in der Regel nicht ausreichenden vorhanden. Kronenteile, die über die Dächer von Häusern ragen und sich in unmittelbarem Kontakt mit Straßen befinden, machen daher eine Stückweise Fällung des Baumes notwendig, um mögliche Schäden an den umliegenden Gebäuden zu vermeiden.
Hierfür werden spezielle Techniken und Methoden angewendet, die sicherstellen, dass die Fällarbeiten effizient und gefahrlos durchgeführt werden können. Eine detailreiche Beschreibung und weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Seite zum Thema Baumfällung.
-
Ökohabitate sind von unschätzbarem Wert für städtische Gebiete.
Es spielen sowohl lebende als auch tote Bäume eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Biodiversität in Städten, indem sie wertvollen Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Säugetieren, verschiedenen Vogelarten und Insekten in ihren unterschiedlichen Lebenszyklen bieten.
Leider verschwinden immer mehr solche wichtigen Mikrohabitate aufgrund urbaner Entwicklungen und anderer negativen Einflüsse.
Ist eine Fällung eines Baumes nötig, prüfen wir sorgfältig die Möglichkeit, ein Ökohabitat als sinnvolle Alternative zur kompletten Entfernung des Baumes zu schaffen.
Habitatbäume können von uns zusätzlich mit künstlichen Nisthöhlen oder Vogelhäuschen ausgestattet werden, um die Ansiedlung von Vögeln zu fördern. Das gezielte Bewachsen von Habitatbäumen mit Efeu oder Kletterrosen stellt eine weitere kreative Möglichkeit dar, den ökologischen Wert für die Natur erheblich zu erhöhen, und sieht unserer Meinung nach auch einfach toll aus.
-
Die Erhaltung und der Schutz von Bäumen während Baumassnahmen ist oftmals ein schwieriges Unterfangen. Es entstehen immer wieder Konflikte zwischen Bäumen mit ihren Wurzeln und dem vorhandenen Bauplan.
Besonders in urbanen Gebieten, wo der verfügbare Raum begrenzt ist, müssen Bauprojekte sorgfältig geplant werden, um Bäume nicht zu gefährden. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Bauleitern und Baumpflegespezialisten, um kreative Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Baufortschritt als auch die Gesundheit der Bäume sicherstellen.
Beispiele hierfür sind innovative Wurzelschutzsysteme oder das temporäre Umleiten von Bauprojekten.
Letztlich profitiert nicht nur die Natur, sondern auch die menschliche Bevölkerung von einer gut durchdachten Integration von Bäumen in Bauprojekte, da die Bäume langfristig zur Lebensqualität in städtischen Gebieten beitragen.
Informieren Sie sich auf unserer Seite Baumschutz um einen Überblick zu erhalten.
-
Studien beweisen, dass Bäume einen positiven Einfluss auf die physische und mentale Gesundheit von Menschen haben und dabei helfen, Stress zu reduzieren.
Bei der Auswahl des richtigen Baumes stehen wir Ihnen mit unseren Artenkenntnissen zur Seite.
Oft können so schon mit der Wahl der Baumart und dem Pflanzort zukünftige Konflikte vermieden werden.
Mit dem Erziehungschnitt verhindern wir ungewollte Fehlbildungen und erreichen einen stabilen und artgerechten Kronenaufbau. Je nach Situation muss das Lichtraumprofil schon direkt nach dem Anwachsen angehoben werden, um die gesetzliche Mindesthöhe in Zukunft ohne Probleme zu erreichen.
Bäume tragen nicht nur zur Schönheit und zum ökologischen Wert eines Gartens bei, sondern auch zur Verbesserung der Luftqualität und zur Bereitstellung von Schatten, was gerade in urbanen Gebieten von entscheidender Bedeutung ist.
Wir beraten Sie umfassend, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Baum von Anfang an die besten Wachstumsbedingungen erhält, angefangen bei der Standortanalyse bis hin zur laufenden Pflege.
Ein gutes Beispiel für falsche Artenwahl sind die oft in großen Überbauungen gepflanzten Säulenhainbuchen, die, wenn sie zu nahe an Gebäuden stehen, bereits nach wenigen Jahren zurückgeschnitten werden müssen.
Vermeiden Sie diese und ähnliche Probleme von Anfang an mit unserer fachkundigen Unterstützung.
-
Wasser, Licht und Nährstoffe, das sind die Dinge die ein Baum zum leben braucht. Auf die Lichtverhältnisse können wir nur geringen Einfluss nehmen. Auf die Wasser und Nährstoffverhältnisse schon. Allein schon regelmässiges Wässern, auch von Grossbäumen, hat schon einen grossen Einfluss auf die Baumgesundheit.
Durch Versieglung und Verdichtung des Bodens im Wurzelbereich, hat der Baum nur wenig Sauerstoff und Nährstoffe zur Verfügung. Durch das Einbringen von Hilfsstoffen wie zum Beispiel Pflanzenkohle, verbessern wir die Durchlüftung und die Fähigkeit Wasser besser zu speichern.
Die Bodenverbesserungen haben einen positiven Einfluss auf das Bodenleben, speichern Nährstoffe und Wasser und fördern so die Baumgesundheit.