Professionelle Baumfällung

Manchmal sind Bäume so beschädigt oder krank, dass auch intensive pflegerische Maßnahmen nicht mehr ausreichen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. In solchen Fällen ist die Fällung eines Baumes im städtischen Umfeld oft unausweichlich, da die Gefahr für Menschen und Umgebung sonst zu groß wäre. Diese Entscheidung wird nicht leichtfertig getroffen, sondern basiert auf einer sorgfältigen Abwägung der Risiken und des Zustands des Baumes.

Besonders in belebten Stadtgebieten, wo Bäume in unmittelbarer Nähe zu Gehwegen, Straßen oder Gebäuden stehen, ist die Sicherheit von Mensch, Tier und der Umgebung von höchster Bedeutung.

Durch eine professionelle Baumfällung können mögliche Schäden und Gefahren minimiert werden, während gleichzeitig Platz für neue Pflanzungen geschaffen wird, die langfristig zur Verbesserung der städtischen Lebensqualität beitragen können.

Ein Arbeiter in Schutzkleidung sägt einen großen Baum am Ufer eines Gewässers. Der Baum ist teilweise abgesägt, und es sind rote Maschinen im Einsatz. Der Himmel ist bewölkt und am Ufer sind Bänke zu sehen.

Dank unserer Erfahrung im Bereich der professionellen Baumfällung können wir selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen oder bei begrenzten Platzverhältnissen Bäume sicher und effizient entfernen.

Der Einsatz modernster Techniken, wie die Rigging-Technik, ermöglicht es uns, Äste sorgsam und kontrolliert abzuseilen und den Baum Stück für Stück abzutragen.

Diese Methode minimiert das Risiko von Beschädigungen und gewährleistet die Sicherheit aller Beteiligten, einschließlich der umliegenden Infrastruktur. In besonders herausfordernden Situationen, wie z.B. bei stark geschädigten oder instabilen Bäumen, greifen wir auf spezialisierte Ausrüstung zurück, um die Sicherheit und Qualität zu bieten.

Der Einsatz von Kränen oder Fällgreifern bietet eine zusätzliche Unterstützung, mit welchen auch in diesen Fällen ein optimales Ergebnis erreicht werden kann.

Alternativen zur kompletten Baumfällung sind oft ebenso wichtig zu berücksichtigen wie die Fällung selbst, da sie nachhaltige und umweltfreundliche Optionen bieten.

Eine Möglichkeit besteht darin, den Baum stark zurückzuschneiden, sodass er in reduzierter Größe als Ökohabitat erhalten bleibt. Dies schafft wichtige Lebensräume für diverse Tiere, Insekten und Pflanzen, die andernfalls verloren gehen könnten.

Diese Habitate können zur Förderung der Biodiversität beitragen. Es ist wichtig, solche Lebensräume zu erhalten und zu pflegen, insbesondere in urbanen Gebieten, wo Grünflächen zunehmend weichen müssen.

Habitatbäume können von uns zusätzlich mit künstlichen Nisthöhlen oder Vogelhäuschen ausgestattet werden, um die Ansiedlung von Vögeln zu fördern. Das gezielte Bewachsen von Habitatbäumen mit Efeu oder Kletterrosen stellt eine weitere kreative Möglichkeit dar, den ökologischen Wert für die Natur erheblich zu erhöhen, und sieht unserer Meinung nach auch einfach toll aus.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Erschaffung und der Pflege von Ökohabitaten.

Ökohabitat mit Eichhörnchen
Habitat mit Fledermäusen in Kreuzlingen