Baumpflege im Frühling – Was jetzt wichtig ist
Im Frühjahr ist der Vogelschutz ein wichtiger Aspekt in der Baumpflege, da Bäume Lebensräume für zahlreiche Vogelarten bieten. Bei der Pflege und dem Schnitt von Bäumen sollte deshalb darauf geachtet werden, die Brutzeiten der Vögel zu respektieren. In der Regel sollten Baumarbeiten während der Hauptbrutzeit, die von März bis August dauert, gut vorbereitet sein. Vor Beginn der Arbeiten wird zuerst auf Vogelflug und sichtbare Nistplätze kontrolliert, zudem sollte vor allem darauf verzichtet werden starken Efeubewuchs zu entfernen.
Als Baumbesitzer schaffen und erhalten Sie Lebensräume, die Vögeln Nahrung und Unterschlupf bieten. Pflanzen Sie zum Beispiel dichte oder auch dornige Sträucher und Bäume an, diese stellen während der stressigen Brutzeit wichtige Rückzugsorte dar. Durch das gezielte Pflanzen solcher Arten kann die Biodiversität gefördert und der Lebensraum für Vögel erweitert werden.
Ein weiterer Aspekt des Vogelschutzes ist die Vermeidung von chemischen Pflanzenschutzmitteln. Diese Stoffe können nicht nur Insekten, sondern indirekt auch Vögel schädigen, da Insekten ein Teil deren Nahrungskette sind. Eine naturnahe Garten und Baumpflege, die auf ökologische Methoden setzt, ist somit nicht nur für die Bäume, sondern auch für die Vogelpopulation von Vorteil.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Baumschnitt der Vogelschutz eine zentrale Rolle spielen sollte. Durch gezielte Massnahmen können wir dazu beitragen, dass Vögel in unseren Gärten und Landschaften eine ausreichende Lebensgrundlage finden und sich weiterhin wohlfühlen.